1938-1940
IFlughafen Berlin-Tempelhof
Tempelhof
D-12101 Berlin
Architekt
Ernst Sagebiel, 1882 – 1970
Mit dem neoklassizistischen Neubau des Flughafens Tempelhof ab 1934 durch den Architekten Ernst Sagebiel wurden erstmals alle Anforderungen eines modernen Großflughafens in einer architektonischen Gesamtform mit getrennten Funktionsebenen für Ankunft, Abflug, Post- und Frachtverkehr organisiert. Die Stahl- und Stahlbetonkonstruktion wurde durch Verblendungen mit teils massiven Werkstücken aus Cannstatter Travertin Naturstein bekleidet.